top of page
Philosophie

Wir wollen die Kluft zwischen Reich und Arm, zwischen Bildungsnähe und Bildungsferne, zwischen hohem und niedrigem Bewusstseins­stand, zwischen Macht und Ohnmacht reduzieren helfen. Mittel und Wege dafür sehen wir in Integration, Partizipation und Er­höhung der Chancengleichheit. Mit im­mer neuen Methoden machen wir Benachteilung sichbar und bieten zugleich zielgruppenorientierte Hilfe zur Selbsthilfe.

In diesem Sinne konzipieren und planen wir Projekte, organisieren diese und ma­nagen ihre Umsetzung, regional, national und international. Die Projekte werden von der EU und unterschiedlichsten Auf­traggebern finanziert, z. B. Bundesminis­terien, Kommunen, Arbeitsagenturen oder JobCentern.

 

YOPIC hat seit 22 Jahren seinen Sitz in Ber­lin, einem der Brennpunkte in­terkulturellen Lebens in Deutschland, voller Gegensätze und Spannung. Es ist ein Nährboden für Auseinandersetzung aber auch für Kreativität, aus der innovative Impulse erwachsen.

 

Die Mitarbeiter/innen des Vereins sind tagtäglich mit den Schattenseiten einer sich rapide verändernden Wirtschaft und Gesellschaft konfrontiert. Das ist nicht einfach. Es inspiriert jedoch zu immer neuen Ideen und Konzepten, die in Form neuer Projekte umgesetzt werden.

bottom of page