über uns
Wir leisten einen Betrag zur Reduzierung von Benachteiligung und deren Auswirkungen. Unsere Zielgruppen sind negativ von Veränderungsprozessen betroffen. Dazu gehören: Jugendliche, Frauen, ältere Menschen, Migranten und Migrantinnen sowie Arbeitssuchende, die bereits seit geraumer Zeit ohne eigene Einkünfte dastehen. In unserem Fokus stehen aber auch kleine Unternehmen, kleine soziale Institutionen und abgelegene Regionen, die im Zuge eines Wandels marginalisiert werden und verlieren könnten.
Generell arbeitet YOPIC in den Grenzbereichen von wirtschaftlichem, technischem und sozialem Wandel. Wir bringen uns ein, wenn nationale oder internationale Veränderungsprozesse Reibungsverluste entstehen lassen und sich im Zuge der gesellschaftlichen Differenzierung neue benachteiligte Gruppen bilden.
In den vergangenen Jahren befassten sich daher immer mehr YOPIC- Projekte mit neuen Zielgruppen und Regionen. Damit verändern und erweitern sich auch die Arbeitsinhalte, einhergehend mit den jeweiligen gesellschaftlichen Notwendigkeiten.
Der YOPIC e.V. wurde zu Beginn der 90er Jahre unter der Federführung von Jens Inti Habermann gegründet und stand ursprünglich für „Young People for international Cooperation“ – Junge Menschen für internationale Zusammenarbeit, die sich auf eine Karriere in der Entwicklungszusammenarbeit vorbereiten wollten.